Elternprogramm - Schatzsuche

Das Elternprogramm Schatzsuche folgt einem ressourcenorientierten Ansatz.
Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken
und Schutzfaktoren der Kinder.
Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert.
***
Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche ist der rote Faden des Eltern-Programms.
Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert:innen ihrer Kinder auf eine Reise.
Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern.
Zertifizierte Fachkräfte führen Schatzsuche – Basis in ihrer Kita durch. Das Eltern-Programm umfasst sechs Treffen. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise.
Schatzsuche – Basis ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern oder andere Bezugspersonen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr reges Interesse an dem Programm!
Der Wegweiser – Ziele des Eltern-Programms:
Eltern
- sind für die Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert
- verfügen über Wissen zum Thema seelisches Wohlbefinden
- profitieren von einer vertrauensvollen Kommunikation mit den Fachkräften der Kita
- haben mehr Freude und Spaß an Erziehungsaufgaben
- kennen Unterstützungsangebote im Umfeld
Der Reiseplan – Die Struktur des Eltern-Programms:
- sechs Treffen à 2,5 Stunden
- Zeitpunkt und Turnus werden an die Bedürfnisse der Einrichtung und der Eltern angepasst
- Moderation durch zwei zertifizierte Fachkräfte einer Kita
- strukturierte und detaillierte Anleitung durch ein Logbuch für Referent:innen
- fester Rahmen: Einstiegs-, Pausen- und Abschlussrituale
- kreative Methoden
- hochwertige, praxisnahe und bildhafte Materialien zu jedem Treffen aus dem Medienpaket
- empfohlene Gruppengröße: 8 -10 Eltern
Referent:innen: Anne Steinke, Sarah Kroll, Janine Leps
Ansprechpartner: Janine Leps
E-Mail:
Tel.: 03342 245840
***